Wahlausschreiben
An die Mitglieder des Philologenverbandes Berlin/Brandenburg Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege, die Vertreterversammlung, die u. a. den Geschäftsführenden Vorstand […]
An die Mitglieder des Philologenverbandes Berlin/Brandenburg Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege, die Vertreterversammlung, die u. a. den Geschäftsführenden Vorstand […]
Berlin, 20.9.23 – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt angesichts des Lehrkräftemangels vor der Illusion, die durch Schlussfolgerungen aus dem „Deutschen […]
Schon die Vorgängerregierung hatte erkannt, dass die Nichtverbeamtung zu einem erheblichen Nachteil für die Berliner Schule führt. Berlin hatte viele […]
Der Deutsche Philologenverband, Landesverband Berlin/Brandenburg begrüßt mit dem Beschluss des Senats vom 29. August ausdrücklich die zeitnahe Umsetzung des Koalitionsvertrages, […]
Alternative, berufsbegleitende Zugänge zum grundständigen Lehramtsstudium ermöglichen, Vorbild Sachsen mit Berufsbegleitendem Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte (BQL) Lehrerbildung durch Umstieg auf Staatsexamen […]
DPhV-Bundesvorsitzende Lin-Klitzing: „Fortbildung der Lehrkräfte in Deutschland nicht wettbewerbsfähig“ Forderung nach mehr Zeit, Raum, Geld und Kompetenz Transparenz, Information und […]
Berlin. Mit der Zustimmung zu einem neuen Rahmenvertrag machten die Länder der Bundesrepublik Deutschland den Weg für das Presseportal für Schulen (PfS) […]
Am Mittwoch, den 27.09.2023, von 15.00 – 16.30 Uhr laden DPhV, SCHULEWIRTSCHAFT und BDA im Rahmen des “Sommers der Berufsausbildung” […]