Arbeitskreis der Studenten, Studienreferendare und jungen Lehrer
Hendrik Wiencek
Vorsitzender des Arbeitskreis Studienreferendare & jungen Lehrer
SIE werden Schüler zum Abitur führen? WIR sind die richtige Gewerkschaft für Sie!
Sie sind in den Vorbereitungsdienst für das Amt des Studienrats/der Studienrätin im Lande Berlin eingetreten. Wir heißen Sie im Kreis der Berliner Lehrerinnen und Lehrer recht herzlich willkommen und wünschen Ihnen für Ihre Tätigkeit und Ihre Ausbildung viel Freude und Erfolg sowie die Zufriedenheit, die notwendig ist, um im Beruf den Stressfaktor möglichst gering zu halten.
Wir bieten Ihnen gerne jede Hilfe und Unterstützung sowohl bei der Arbeit in der Schule als auch im Rahmen Ihrer Ausbildung an.
Kommen Sie zu uns
Wenn Sie auch Schule aus Ihrer eigenen Erfahrung als Schülerin bzw. Schüler und aus Ihrem Praktikum während des Studiums natürlich kennen, so werden Sie nun Schule dauerhaft aus einer anderen Perspektive erleben. Dabei werden Fragen auftauchen, die zwar jeder irgendwie für sich ganz alleine beantworten kann, doch zeigt die Erfahrung, dass ein Arbeiten im Team und ein kollegialer Gedankenaustausch gerade auch das Berufsleben eines Lehrers sehr erleichtern kann. Die Mitglieder des Deutschen Philologenverbandes, Landesverband Berlin/Brandenburg, bieten Ihnen daher gerne jede Hilfe und Unterstützung sowohl bei der Arbeit in der Schule als auch im Rahmen Ihrer Ausbildung an – Sie müssen uns allerdings ansprechen! Einen Ansprechpartner finden Sie an fast jeder Berliner Schule oder in unserer Geschäftsstelle (Frau Schneider 0 30 / 8 34 14 60).
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für die Arbeit unseres seit über 125 Jahren bestehenden Verbandes interessieren würden, und übersenden Ihnen gerne weiteres Informationsmaterial. Lassen Sie mich heute noch folgende Anmerkungen machen:
Der Zweck des Verbandes ist die Mitarbeit an der Entwicklung des Bildungswesens in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage einer sachgerechten Bildungspolitik sowie die Erhaltung des Gymnasiums als einheitlichen Bildungsgang. Dabei ist es eine zentrale Aufgabe, Inhalte und Bedeutung moderner gymnasialer Bildung für die hohe Qualität des deutschen Schul- und Bildungswesens deutlich zu machen. Daneben versteht sich der Verband als gewerkschaftliche Vertretung seiner Mitglieder gegenüber der Dienstbehörde. Er hat sich in den vergangenen Jahren sowohl in Berlin als auch in Brandenburg mit Erfolg für die sozialen Belange seiner Mitglieder eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Wiencek
Im Mitgliedsbeitrag für Studienreferendare sind folgende Leistungen enthalten:
Unsere Leistungen und Vorteile für Sie
Vertretung Ihrer berufspolitischen Interessen
Vertretung der bildungspolitischen Interessen des gymnasialen Bildungsganges
kompetente Rechtsberatung
Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten
Berufshaftpflichtversicherung incl. Schlüsselversicherung
Beratung in schulrechtlichen Fragen
Der Bezug der MITTEILUNGEN des PhV B/B und der Zeitschriften PROFIL und profil konkret des DPhV sowie des dbb hauptstadtmagazins
Kunzes Philologen-Kalender *
KURSBUCH zum SCHULRECHT *
Mitgliedsbeitrag für
Studienreferendare
4€/Monat
kostenlos
kostenlos
kostenlos
kostenlos
kostenlos
kostenlos
kostenlos
kostenlos
kostenlos
Ohne Mitglieschaft
nicht enthalten
nicht enthalten
nicht enthalten
nicht enthalten
nicht enthalten
nicht enthalten
nicht enthalten
3,50 €
1 €
Im Mitgliedsbeitrag für Studienreferendare sind folgende Leistungen enthalten:
Für Mitglieder
- Vertretung Ihrer berufspolitischen Interessen
- Vertretung der bildungspolitischen Interessen des gymnasialen Bildungsganges
- kompetente Rechtsberatung
- Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten
- Berufshaftpflichtversicherung incl. Schlüsselversicherung
- Beratung in schulrechtlichen Fragen
- MITTEILUNGEN des PhV B/B und der Zeitschriften PROFIL, profil konkret & dbb hauptstadtmagazins
- Kunzes Philologen-Kalender *
- KURSBUCH zum SCHULRECHT (in Überarbeitung)
Außerdem bieten wir vorteilhafte Einkaufsmöglichkeiten über die BSW-Einkauf GmbH, Sterbegeldversicherung über den DBB, Kollektivrentenversicherung bei der BBV und günstige Tarife für eine Unfallversicherung bei der HM.
* Kunzes Philologen-Kalender
Kalender, Dauerkalender, Stundenpläne, DPhV und Landesverbände, Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien, Schulstatistiken, Schüler- und Notenlisten, u. v. m.
* KURSBUCH zum SCHULRECHT im Land Berlin
Begleitmaterial zum Ergänzungskurs Schulrecht und Schulkunde, Schulaufbau und Schulstruktur, der Lehrer im öffentlichen Dienst, Aufgabe der Schule – Rechte und Pflichten der Lehrer , Rechte und Pflichten der Eltern und Schüler, u. v. m.
Arbeitskreis der Personalräte
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über
0 30 / 8 34 14 60 oder über phvbb@t-online.de