DPhV begrüßt viele Ansätze im Koalitionsvertrag,
mahnt aber die Förderung bei der Vorschuldiagnostik an und spricht sich für mehr Differenzierung in den Bereichen Berufsorientierung und Lehrkräftebildung […]
mahnt aber die Förderung bei der Vorschuldiagnostik an und spricht sich für mehr Differenzierung in den Bereichen Berufsorientierung und Lehrkräftebildung […]
„Noch nie sind wir von einer neuen Landesregierung so für dumm verkauft und betrogen worden“, sagt die Landesvorsitzende des Philologenverbandes […]
P r e s s e e r k l ä r u n g Der Philologenverband Berlin/Brandenburg kann die […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die plötzliche Aufregung über den Probeunterricht für Schülerinnen und Schüler kann ich nicht nachvollziehen. Der Bildungsgang […]
Der Landesvorstand des dbb beamtenbund und tarifunion berlin hat in seiner Sitzung 30. Januar 2024 einstimmig die nachstehende Resolution verabschiedet. […]
Äußerungen Andreas Schleichers über Lehrkräfte nicht mehr tragbar Nach den jüngsten Äußerungen des Koordinators der PISA-Studien, Andreas Schleicher, fordert der […]
Berlin, 12.1.2024 – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) gratuliert der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, zur diesjährigen Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz […]
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt den am Wochenende in Potsdam erzielten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. […]
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt den am Wochenende in Potsdam erzielten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. […]
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) sieht sich in seiner Einschätzung des Streikverbots für verbeamtete Lehrkräfte durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs […]