DPhV Presseerklärung
Aktuelle PISA-Ergebnisse zeigen: Fachunterricht muss wieder Priorität erhalten! / Lehrkräftemangel muss nachhaltig angegangen werden / PISA-Studie allein für Bildungsziele nicht […]
Kongress des DPhV und der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Fit und innovativ in der Schule. Gesund im Gymnasium.“
Der Deutsche Philologenverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin am 8. März 2024 einen Kongress zum Thema „Fit und innovativ in […]
Philologen in Berlin und Brandenburg haben Vorstand gewählt
Die Vertreterversammlung des Deutschen Philologenverbandes Berlin/Brandenburg hat am 1. Dezember 2023 turnusgemäß einen neuen Geschäftsführenden Vorstand gewählt. In ihrem Amt […]
DPhV fordert verpflichtende Beschäftigung mit dem Grundgesetz in Lehrkräftebildung an Universitäten /
Grundvoraussetzung für Demokratieverständnis / Feier zum 120-jährigen Bestehen des DPhV Berlin, 10.11.2023 – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) spricht sich für […]
DPhV mahnt dringend grundlegende Reform der Kultusministerkonferenz an
Längere Präsidenten- und kürzere Generalsekretär-Amtszeit, neue Gremienarbeit, mehr Zusammenarbeit Der Deutsche Philologenverband (DPhV) setzt sich für eine grundlegende Reform der […]
„Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“
„Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“:Präsidentin der Kultusministerkonferenz Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, ist neues […]
Wahlausschreiben
An die Mitglieder des Philologenverbandes Berlin/Brandenburg Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege, die Vertreterversammlung, die u. a. den Geschäftsführenden Vorstand […]
DPhV zu „Deutsches Schulbarometer 2023“ der Robert Bosch Stiftung / DPhV warnt vor Illusion eines „gerechteren“ und Teilzeitlehrkräfte entlastenden Arbeitszeitmodells / Höchste Teilzeitquote von Lehrkräften in Bremen und Hamburg bei Hamburger Arbeitszeitmodell
Berlin, 20.9.23 – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt angesichts des Lehrkräftemangels vor der Illusion, die durch Schlussfolgerungen aus dem „Deutschen […]
Die Verbeamtung der Berliner Lehrerinnen und Lehrer ist ein Erfolg des Philologenverbandes nach jahrelangen Bemühungen und Gesprächen mit den Verantwortlichen der Politik
Schon die Vorgängerregierung hatte erkannt, dass die Nichtverbeamtung zu einem erheblichen Nachteil für die Berliner Schule führt. Berlin hatte viele […]