DPhV Presseerklärung
Aktuelle PISA-Ergebnisse zeigen: Fachunterricht muss wieder Priorität erhalten! / Lehrkräftemangel muss nachhaltig angegangen werden / PISA-Studie allein für Bildungsziele nicht […]
Aktuelle PISA-Ergebnisse zeigen: Fachunterricht muss wieder Priorität erhalten! / Lehrkräftemangel muss nachhaltig angegangen werden / PISA-Studie allein für Bildungsziele nicht […]
Die Vertreterversammlung des Deutschen Philologenverbandes Berlin/Brandenburg hat am 1. Dezember 2023 turnusgemäß einen neuen Geschäftsführenden Vorstand gewählt. In ihrem Amt […]
Grundvoraussetzung für Demokratieverständnis / Feier zum 120-jährigen Bestehen des DPhV Berlin, 10.11.2023 – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) spricht sich für […]
Längere Präsidenten- und kürzere Generalsekretär-Amtszeit, neue Gremienarbeit, mehr Zusammenarbeit Der Deutsche Philologenverband (DPhV) setzt sich für eine grundlegende Reform der […]
Schon die Vorgängerregierung hatte erkannt, dass die Nichtverbeamtung zu einem erheblichen Nachteil für die Berliner Schule führt. Berlin hatte viele […]
Der Deutsche Philologenverband, Landesverband Berlin/Brandenburg begrüßt mit dem Beschluss des Senats vom 29. August ausdrücklich die zeitnahe Umsetzung des Koalitionsvertrages, […]
Alternative, berufsbegleitende Zugänge zum grundständigen Lehramtsstudium ermöglichen, Vorbild Sachsen mit Berufsbegleitendem Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte (BQL) Lehrerbildung durch Umstieg auf Staatsexamen […]
DPhV-Bundesvorsitzende Lin-Klitzing: „Fortbildung der Lehrkräfte in Deutschland nicht wettbewerbsfähig“ Forderung nach mehr Zeit, Raum, Geld und Kompetenz Transparenz, Information und […]
Berlin. Mit der Zustimmung zu einem neuen Rahmenvertrag machten die Länder der Bundesrepublik Deutschland den Weg für das Presseportal für Schulen (PfS) […]
Pressemeldung des Berliner Lehrerverbandes Die sich ständig wiederholenden Versuche der GEW durch Warnstreiks in der Schule den Senat von Berlin zu […]